Leiden Sie unter Rückenschmerzen?
Starke Rückenschmerzen können sehr vielfältige Ursachen haben. Am häufigsten sind die obere Wirbelsäule (Halswirbelsäule) oder die untere Wirbelsäule (Lendenwirbelsäule) betroffen. Schmerzen im unteren Rücken oder im Bereich der Halswirbelsäule treten nicht nur bei der alternden Bevölkerung auf, sondern auch zunehmend bei jüngeren Menschen, verursacht durch veränderte Aktivitätsgewohnheiten in der Arbeit und beim Sport.
Die Wirbelsäule ist ein komplexes Konstrukt aus Wirbelkörpern, Gelenken, Bandscheiben, Muskeln und Bändern. Ihre Wirbelsäule erfüllt sowohl eine stützende als auch eine dämpfende Funktion und dient der Kraftübertragung bei fast allen Bewegungen des Alltags.
Vermehrte körperliche Belastung durch schweres Heben, falsche Sitzposition oder falsche Belastung beim Sport können zu Beschwerden in der Lendenwirbelsäule führen. Bildschirmarbeit unter suboptimalen Bedingungen, Luftzug und unergonomische Bewegungsabläufe sind fast immer die Ursachen für Beschwerden in der Halswirbelsäule.
Eine genaue Abklärung von Rückenschmerzen sollte durch einen Spezialisten erfolgen, da oft unterschiedlichste Ursachen für die Schmerzen verantwortlich sind. Die häufigsten Schmerzquellen sind: Verspannungen, Abnutzungen, lokale Entzündungen, Wirbelgleiten, Bandscheibenprobleme oder Einengungen des Rückenmarks bzw. Brüche der Wirbelkörper als Folge von Osteoporose.
Rückenschmerzen werden oft falsch behandelt!
Die meisten Beschwerden der Wirbelsäule können konservativ, d.h. durch Medikamente, Infiltrationen oder Bewegungstherapie erfolgreich behandelt werden. Diese auf den ersten Blick als simpel erscheinenden Behandlungsmöglichkeiten erfordern sehr viel Erfahrung um die Ursache richtig erkennen zu können und dann folgerichtig zu therapieren. Es wäre nicht das erste Mal, dass Patienten die erfolgreich mit einer Prothese des Hüft- oder Kniegelenks behandelt wurden nach der Operation immer noch dieselben Beschwerden hatten, um dann festzustellen, dass die wahre Ursache in der Wirbelsäule liegt. Diese Erfahrung können Sie sich ersparen. Eine gründliche und ausgedehnte diagnostische Abklärung hilft, solche unerwünschten Erfahrungen zu vermeiden.
Botulin – Die innovative Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden ohne Kortison
Ich biete Ihnen auch eine Behandlung bei Wirbelsäulenbeschwerden ohne Kortison an. Dieses relative neue Verfahren ermöglicht es akute und chronische Beschwerden durch die Verwendung von Botulin erfolgreich zu behandeln. Durch die Verwendung von Botulin bei Wirbelsäulenbeschwerden können durch eine einzige Behandlung schmerzreduzierte oder schmerzfreie Intervalle von 6 bis 8 Monaten erzielt werden. Ich versuche für Sie eine Operation zu vermeiden. Sollten Sie Fragen zu diesen neuen zukunftsorientierten Behandlungsmethoden haben, vereinbaren Sie einfach einen Termin – ich zeige Ihnen gerne die für Sie am besten geeignete Therapie um Ihre Beschwerden zu beheben.
Abhängig von Ihren Schmerzen und der zugrundeliegenden Ursache biete ich Ihnen folgende Behandlungsmöglichkeiten an:
- Infiltration / Injektion
- CT gezielte Infiltration
- Behandlungen mit Botulin
- Behandlungen mit ACP® (Eigenbluttherapie)
Gerne nehme ich mir Zeit, um Ihren Schmerzen auf den Grund zu gehen und einen individuellen Therapieplan mit Ihnen zu besprechen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!
Doz. Kovar in Gesund & Fit zum Thema richtiges Sitzen.
Ausgabe 26.8.2019
Kontakt und Terminvereinbarung